Coronaimpfungen 16.04.2021:
Patienten über 60 Jahre können sich auf unsere
Reserve-Astra-Zeneca Warteliste
setzen lassen. Sollten Patienten aus der regulären Warteliste die Impfung mit Astra-Zeneca ablehnen, dann werden wir Patienten aus der Reserveliste nachrücken lassen.
Versuchen Sie in jedem Fall auch einen Termin im Impfzentrum zu vereinbaren.
Die reguläre
Impf-Warteliste
ist aktuell bis mindestens 17. Mai 2021 geschlossen. Danach wird die Warteliste wieder geöffnet Patienten mit entsprechender Priorisierung.
(
www.impfen-bw.de ).
Termine in den Impfzentren erhalten Sie unter:
Tel: 116117 oder www.116117.de
.
Personen der Prioritätengruppen 3 und 4 werden nicht auf unsere Warteliste aufgenommen. Bitte erschweren Sie nicht unsere tägliche Arbeit diesbezüglich durch Anfragen telefonisch oder per Email.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung bezüglich der Impfstoffwahl durchführen können und uns stets an die aktuellen STIKO-Empfehlungen halten.
4.
Antrag
zur Einzelfallentscheidung beim Sozialministerium.
Wir führen keine kostenlosen Schnelltests in unserer Praxis durch.
Bitte tragen Sie in der Praxis einen Mund-Nasen-Schutz (ab 25.01.2021 medizinischer Mundschutz erforderlich)
Weiterbildungsassistentin/-ten:
Wir bilden Ärztinnen und Ärzte zum Facharzt für Allgemeinmedizin aus. Bei Interesse können Sie uns kontaktieren.
Telefon:Zur besseren Erreichbarkeit werden Sie nach 20 Sekunden auf unseren Anrufbeantworter weitergeleitet.
Bitte
bleiben Sie bis zum Signalton am Telefonapparat, damit wir Sie zurückrufen können.
Hinterlassen Sie hierzu bitte immer Ihren Namen + Geburtsdatum, sowie eine Telefonnummer.
Sie können uns Termin-, Rezept- und Überweisungswünsche mitteilen oder einfach eine Nachricht hinterlassen.
Coronavirus:
Stand 03.03.2021:
Wir führen
keine
PCR-Abstriche für Berufs- oder Urlaubsreisen in unserer Praxis durch. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Abstrichstelle oder den Flughafen (in jedem Fall Selbstzahlerleistung).
Schnelltests (Antigentests) können als Selbstzahlerleistung in unserer Praxis durchgeführt werden.
Patienten in unserer hausärztlichen Betreuung:
Bitte kommen Sie im Verdachtsfall nicht in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir teilen Ihnen dann mit, wann und wo der Abstrich / die Untersuchung erfolgen kann.
Gehen Sie nicht unangemeldet in die Coronaschwepunktpraxen.
Personen
ohne
Beschwerden
können sich in den Abstrichstellen testen lassen:
- Reiserückkehrer aus Risikogebieten (ab dem 15.12.2020 nur noch in Selbstzahlerleistung, ca. 150-170 €)
- enge Kontaktpersonen eines bestätigten Falles
- Personen aus Gemeinschaftseinrichtungen (Schule/Kita) mit Berechtigungsschein
- mit Testaufforderung vor stationärer Aufnahme, Operation oder Rehamaßnahme
- "erhöhtes Risiko" in der Warn-App
- nach Aufforderung durch das Gesundheitsamt
Abstrichstelle Lörrach-Brombach, Beim Haagensteg 4 (Messeparkplatz gegenüber Jazztone)
Anmeldung:
www.terminland.de/corona_loerrach
Personen
mit
Beschwerden
können sich, nach Rücksprache mit uns (Sie benötigen einen Überweisungsschein!), auch in der Fieberambulanz testen lassen:
Abstrichstelle Lörrach-Brombach, Beim Haagensteg 4 (Messeparkplatz gegenüber Jazztone)Anmeldung:
www.terminland.de/fieberambulanz
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer 116 117.
Allgemein:
Bitte vereinbaren Sie, außer in dringenden Notfällen, immer einen Termin, damit längere Wartezeiten vermieden werden. Telefonnummer:
+49 7621 57 70 70